Schön, dass du da bist! Du möchtest dein Kind beim Lernen unterstützen? Spielerisch und effektiv? Hier findest du die besten Tipps und Tricks!
- WERBUNG - weil ich euch Websites, Blogs oder Produkte verlinke, die ich hilfreich finde
Wenn dein Kind schon in der Schule Freude an Arbeitsblättern hat,
findest du online viele weitere.
Vorbereitung:
Arbeitsblätter aussuchen und ausdrucken, z.B. über den Körper auf
www.grundschule-arbeitsblaetter.de,
oder
Tipp:
Lass dein Kind mit aussuchen - Geschmäcker sind bekanntlich verschieden und was deinem Kind gefällt, macht es eher mit Freude.
Meine Kinder haben am liebsten Arbeitsblätter gemacht, die ich selbst nach ihrem Geschmack von Hand geschrieben habe.
Das Gefühl "Mama hat sich für mich Mühe gegeben" macht viel aus.
Neben der absolut empfehlenswerten Lernapp "ANTON"
gibt ein paar Apps, die sich speziell mit dem Aufbau und der Funktionsweise des menschlichen Körpers beschäftigen. Auch wenn sie ehr für Kinder ab 8 gedacht sind, könnten sie deinem Kind gefallen und das Interesse am Lernen unterstützen. Hier eine kleine Auswahl:
Wie funktioniert mein Körper? (4,49EUR)
Vorbereitung:
App installieren und prüfen, ob sie zu deinem Kind passt
Tipp:
Ich bin ein Freund von begrenzter Bildschirmzeit, selbst wenn es um Lernapps geht. Daher stellen sich meine Kinder immer einen Timer auf 10 oder 15 Minuten.
Auf www.ideenreise-blog.de findest du ein Gratis-Spielfeld zum Thema "Körperteile benennen".
Vorbereitung:
Spielfeld ausdrucken, Spielfiguren, Würfel
Du findest von verschiedenen Verlagen Spiele zum Thema
"Körper/-teile" Hier eine Auswahl:
WAS IST WAS Junior Mein Körper
tiptoi - Spiel: Dein Körper und du
Vorbereitung:
Spiel ausleihen oder kaufen
Es gibt einige Bücher, die sich mit dem Aufbau und den Funktionen des menschlichen Körpers beschäftigen.
Hier eine kleine Auswahl für dich:
Aufklappen und Entdecken: Dein Körper
(aus den tollen Wieso?Weshalb?Warum?-Reihe)
Vorbereitung:
Buch ausleihen oder kaufen
(Wieso?Weshalb?Warum? Profiwissen-Reihe)
(Wieso?Weshalb?Warum?-Reihe) -auch hier auf youtube
(WAS IST WAS) - auch hier auf youtube
Vorbereitung:
Hörspiel ausleihen oder kaufen
Du findest im Internet einige tolle Videos, die deinem Kind helfen können, den menschlichen Körper besser kennen zu lernen.
Hier eine Auswahl für dich:
Wenn sich dein Kind für das Thema "Körper" interessiert, hat es mglw. auch Spaß an folgenden Liedern zum Thema:
Auch wenn diese Lieder ehr für jüngere Kinder konzipiert sind - alles was Spaß macht, ist beim Lernen, Wiederholen und als Ergänzung erlaubt. :-)
Für dieses Spiel baucht ihr mindestens 2 Spieler.
Einer schleißt die Augen, der andere Mitspieler darf nun beim "Blinden" ein Körperteil berühren. Der, der die Augen geschlossen hat, benennt den berührten Körperteil. Je nachdem, wie detailliert dein Kind den menschlichen Körper schon kennt, könnt ihr den Schwierigkeitsgrad variieren.
Ein Arm kann bspw. in den Oberarm, den Ellbogen, die Ellbeuge und den Unterarm unterteilt werden.
Oder eine Hand in die einzelnen Finger, das Handgelenk usw.
Vorbereitung:
Ihr könntet vorab Zettel mit entsprechenden Körperteil-Begriffen beschriften und die Aufgabe wird vom verdeckten Stapel gezogen.
(Das Schreiben der Zettel ist auch eine unauffällige Wiederholung. ;-) )
Variante:
Bei mehr als 3 Mitspielern kannst du gut ein "Stille Post"-Spiel draus machen:
Spieler 1 (zieht ggf. einen Zettel und) berührt einen Körperteil von Spieler 2. Spieler 2 flüstert Spieler 3 zu, wo er berührt wurde. Spieler 3 berührt bei Spieler 4 eben diesen Körperteil. Stimmt am Schluss alles noch?
Tipp:
Es könnte Tabus geben - frag alle Mitspieler vorab, wo sie NICHT berührt werden wollen.
Findet ihr zu jedem Buchstaben des ABC einen (oder sogar mehrere?) entsprechenden Körperteil und könnt zeigen, wo am oder im Körper er sich befindet?
Hier eine Liste, falls euch die Ideen ausgehen. :-)
Programmiert abwechselnd den Körper des anderen Mitspielers, indem ihr verschiedene (lustige?) Befehle gebt:
"Berühre mit deinem rechten Fuß deine Nase."
"Führe deinen linken Ellbogen 3x zum Bauchnabel."
"Berühre mit deinem rechten Daumen 2x dein linkes Ohrläppchen."
Vorbereitung:
Ihr könntet vorab Zettel mit entsprechenden Körperteil-Begriffen beschriften und die Aufgabe wird vom verdeckten Stapel gezogen.
(Das Schreiben der Zettel ist auch eine unauffällige Wiederholung. ;-) )
Malt mit Kreide den Umriss eures Kindes auf den Hof. Nun könnt ihr die verschiedenen Körperteile beschriften. Hierfür kann dein Kind bspw. (laminierte?) Blätter, bemalten oder beschrifteten Karton, bemalte oder beschriftete Steine oder Kreide nehmen.
Vielleicht malt ihr sogar mehrere Umrisse und konzentriert euch mal auf die Organe, mal auf die Knochen, mal auf die Sinne etc.
Vorbereitung:
Kreide, ggf. Blätter/Karton/Steine
Tipp:
Wenn es hilft, nehmt ein Buch mit entsprechenden Übersichten zur Hand und schaut nach, wo in etwa sich die Leber befindet oder wie die beiden Knochen im Unterarm heißen.
Bild am Schluss fotografieren - so hat dein Kind eine tolle Erinnerung!
Variante:
Wenn ihr mehrere A3-Blätter aneinander klebt oder eine große Papierrolle (bspw. diese hier) daheim habt, könnt ihr dem Umriss natürlich auch auf Papier malen.
Das gibt ein tolles Lernposter. ;-)
Insbesondere wenn dein Kind keinerlei körperliche Einschränkung hat, ist ihm die Bedeutung der einzelnen Körperteile und -sinne im Alltag vielleicht nicht ganz bewusst.
Ein interessantes Spiel kann es daher sein, vorübergehend auf einen Körperteil oder einen Sinn zu verzichten.
Verbindet einer Person die Augen und führt sie achtsam mit hilfreichen Anleitungen durch das Haus.
Bandagiert einen Arm oder ein Bein so, dass er/es nicht mehr (so einfach) gebeugt werden kann. So kann die Bedeutung der Gelenke bewusst gemacht werden.
Probiert verschiedene Speisen oder Gewürze mit ausgeschaltetem Geruchssinn (Nase zuhalten).
Deckt nur 1 Auge ab und verzichtet so auf das Tiefensehen - was verändert sich, wenn man nach etwas greifen möchte oder im Raum etwas sucht?
Vereinbart, dass der Daumen der rechten Hand in den kommenden 20 Minuten nicht genutzt werden darf - schwierig, oder?
Und und und.
Es gibt tolle Puzzles, die deinem Kind helfen können, die verschiedenen "Schichten" des Körpers kennen zu lernen. Schau bspw. hier:
Puzzle Anatomie Mädchen/Junge/Schwangerschaft
Vorbereitung:
Puzzle kaufen
Den Körper gut zu pflegen, ist wichtig. Macht euch einmal bewusst, was ihr alles braucht, um euren Körper zu pflegen. Sammelt überall im Haus die Dinge ein, die ihr regelmäßig nutzt, bspw. Handtuch, Waschlappen, Shampoo, Zahnbürste und -pasta, Toilettenpapier, Bürste,...
Überlegt gemeinsam:
Wann nutzt ihr was? Wofür?
Was nutzt ihr häufiger als andere Dinge? Warum ist das so?
Um den Körper gesund zu halten, ist u.a. regelmäßige Bewegung wichtig.
Über die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung kannst du dir kostenlos ein Kartenspiel zum Thema "Bewegungsförderung" schicken lassen.
Die Karten können als Memorykarten, Quartettkarten oder zum einfachen Kartenziehen genutzt werden.
Vorbereitung:
Karten hier bestellen
Bei der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung findest du eine Zeitschriftenreihe zum Thema "gesundes Verhalten" (eigentlich für Lehrkräfte, aber Ideen holen kann ja nie schaden).
Die Zeitschriften-Inhalte, also Infotexte, Spielideen u.v.m., betreffen bspw. Sinne, Mediennutzung, Bewegung, Organe etc..
Du kannst hier bei Interesse an einem bestimmten Thema etwas stöbern und dir kostenfrei die pdf-Versionen der Zeitschriften runterladen.
Vorbereitung:
Zeitschriften hier durchschauen