Schön, dass du da bist! Du möchtest dein Kind beim Lernen unterstützen? Spielerisch und effektiv? Hier findest du die besten Tipps und Tricks!
- WERBUNG - weil ich euch Websites, Blogs oder Produkte verlinke, die ich hilfreich finde
Wenn dein Kind schon in der Schule Freude an Arbeitsblättern hat,
findest du online viele weitere.
Vorbereitung:
Arbeitsblätter aussuchen und ausdrucken, z.B. über
Eine noch größere Vielfalt an Ausmalbildern, Steckbriefen und Fragen rund um die Frühblüher findest du auf dieser Seite.
Tipp:
Lass dein Kind mit aussuchen - Geschmäcker sind bekanntlich verschieden und was deinem Kind gefällt, macht es eher mit Freude.
Meine Kinder haben am liebsten Arbeitsblätter gemacht, die ich selbst nach ihrem Geschmack von Hand geschrieben habe.
Das Gefühl "Mama hat sich für mich Mühe gegeben" macht viel aus.
Kinder haben oft Spaß daran, mit Hilfe von Technik ihr Wissen spielerisch zu erweitern.
Warum also nicht mal beim nächsten Spaziergang mit einer Bestimmungs-App verschiedene Pflanzen fotografieren und bestimmen lassen?
Vorbereitung:
App installieren, z.B. Flora Incognita oder Google Lens.
Variante:
Es gibt natürlich auch Bücher, die einem helfen können, Pflanzen zu bestimmen, bspw. dieses hier
Jeden Herbst kannst du - oftmals recht günstig - in verschiedenen Läden Blumenzwiebeln, jedes Frühjahr kleine Pflänzchen kaufen.
Lass dein Kind ein eigenes kleines Beet oder einen Blumenkasten
(gibt´s günstig in 1-Euro-Läden) bepflanzen und pflegen.
Schaut euch die Pflanzen gemeinsam genau an, entdeckt Besonderheiten und Unterschiede. Lest Steckbriefe zu den einzelnen Frühblühern und vergleicht die Informationen mit den Pflänzchen vor euch.
Vorbereitung:
Zwiebeln/Blumen und Erde besorgen
Wenn dein Kind Freude an Arbeitsblättern hat, gefällt ihm vielleicht auch das Arbeitsheft "Was wächst da bloß?" von Conni Gelbe Reihe.
Vorbereitung:
Heft kaufen
Variante:
Auf dieser Seite findest du auch ein kostenloses Arbeitsheft (bzw. eine großen Teil davon) zum Ausdrucken.
Und hier eine Anleitung und eine Datei für ein Tulpenbüchlein.
Auf www.diegrundschultante.blogspot.com findest du einen Leseweg zum Thema "Frühblüher".
Dein Kind darf einen Text lesen und die dort genannten Frühblüher in richtiger Reihenfolge aufkleben.
Vorbereitung:
Leseweg ausdrucken, Schere und Kleber
Variante:
Du kannst entsprechend dieser Idee auch eigene kleine Leseweg-Geschichten schreiben.
Auf www.ideenreise-blog.de findest du interaktive Lesekarten inkl. Quiz zu verschiedenen Themen,
so auch zu 2 Frühblühern:
Vorbereitung:
pdf-Datei runterladen,
prüfen, ob der Text vom Anspruch an die Lesefähigkeit zu deinem Kind passt (Erstklässlern kann man den Text aufgrund des Umfangs vielleicht besser vorlesen oder man liest die Sätze abwechselnd)
Kennst du schon Lapbooks?
Das sind von Kindern selbst gebastelte klappbare Infomappen zu bestimmten Themen.
Anregungen für Frühblüher-Lapbooks findest du, wenn du in einer Online-Suchmaschine nach Bildern zum Thema suchst.
Auf diesem Blog kannst du Kopiervorlagen zum Thema "Frühblüher" ausdrucken.
Und auch auf dieser Seite findest du eine Vorlage.
Allgemeine Blanko-Vorlagen und Infos für Lapbooks findest du bspw. auf www.schule-bw.de oder
www. backwinkel.de.
Vorbereitung:
Beispiele ansehen, ggf. Vorlagen ausdrucken, Bastelsachen
Gestalte mit deinem Kind zu den verschiedenen Frühblühern Steckbriefe und heftet sie zu einem Büchlein zusammen.
Auf diesen Blog oder auf dieser Seite findest du hilfreiche Infos und Steckbrief-Vorlagen.
Vorbereitung:
Schreibsachen
Tipp:
Besonders schön ist es, wenn selbst gemachte Fotos die Infos ergänzen
Variante:
Hier gibt es auch ein hübsches Blüten-Herbarium zu kaufen. Pflanzen bestimmen, Basteltipps entdecken, Blüten pressen und sammeln - toll!
Dein Kind rätselt gerne? Dann macht ihm vielleicht dieses Suchsel www.ideenreise-blog.de zu den Frühblühern Spaß.
Vorbereitung:
Suchsel ausdrucken
Nehmt auf eurem nächsten Spaziergang durch den Park oder die Nachbarschaft Schreibsachen mit und notiert, wo ihr welche Frühblüher entdecken könnt. Welche Pflanze findet ihr am häufigsten? Welche Blume blüht schon, von welchen ist bisher nur etwas Grün zu sehen?
Vorbereitung:
Schreibsachen, ggf. Bilder von Frühblühern aufkleben um die Suche zu vereinfachen
Tipp:
Bewahrt das Blatt auf und wiederholt den Spaziergang 2 Woche später. Was hat sich geändert?
(Nicht alle Frühblüher blühen zur gleichen Zeit ;-) -
siehe auch auf dieser Übersicht)
Du findest auf diesem Blog eine schöne Vorlage zu einem Legekreis rund um das Thema "Frühblüher". Hübsch verpackte Informationen, die einander zugeordnet werden sollen.
Dein Kind kann die verschiedenen Bilder, Texte und Namen der Pflanzen zu einem Kreis zusammenlegen.
Vorbereitung:
Legekreis ausdrucken und ausschneiden
Im Internet finden sich einige Videos zum Thema "Frühblüher".
Hier eine Auswahl:
(4 Blumenarten - mit Link zum passenden Arbeitsblatt)
"Frühblüher Teil 2 von 4" (Pflanzenteile - mit Link zum passenden Arbeitsblatt)
(Das Tulpenjahr - mit Link zum passenden Arbeitsblatt)
"Forsche mit uns! Ersten am Start: Frühblüher"
Vorbereitung:
Video aussuchen
Tipp:
Schau sie dir ruhig erstmal alleine an, so kannst du gut entscheiden, welches das richtige für dein Kind ist. Oder aber sie helfen dir selbst, die unterschiedlichen Blumen zu unterscheiden.
Wenn dein Kind Freude an Liedern hat, gefallen ihm vielleicht dieser Lernlieder:
"Das Schneeglöckchen - Rainer Johann Gross"
Vorbereitung:
Lied raussuchen
Zu einzelnen Blumen gibt es verschiedene Gedichte, die du mit deinem Kind lesen oder ihm vorlesen kannst. Vielleicht beim nächsten Spaziergang bei einem kleinen Stopp vor der entsprechenden Pflanze?
Frühblüher Krokus -
Der Winterschreck
Vorbereitung:
Gedicht auswählen und ggf. ausdrucken
Auf www.klett-kita.de findest du eine kleine Fantasiereise zum Schneeglöckchen.
Vorbereitung:
Geschichte aufrufen und beschriebene Materialien besorgen
Auf www.halloliebewolke.com findest du die nette Geschichte "Das Frühlingserwachen" (inkl. Fensterbildvorlagen), die sich mit verschiedenen Frühblühern beschäftigt.
Vorbereitung:
Geschichte aufrufen, ggf. Vorlagen ausdrucken
Bastle mit deinem Kind ein Domino.
Auf einer Hälfte ist ein Bild eines Frühblühers zu sehen.
Auf die andere Hälfte wird der zu einem anderen Bild gehörende Name einer Pflanze geschrieben.
Nun müssen die passenden Bilder und Namen aneinandergelegt werden.
Vorbereitung:
Domino herstellen, gerne zusammen mit deinem Kind - so läuft eine Lerneinheit ganz nebenher ;-)
Tipp:
Wenn sich dein Kind für Pflanzen interessiert, kannst du weitere Blumen oder frühblühende Bäume ergänzen, um das Domino vielfältiger zu machen.
Oder aber du ergänzt weitere Frühlingsbegriffe (Knospe, Osterhase, Sonne, ...).
Auf www.wunderwerkstatt.eu gibt´s alternativ zur Eigenkreation drei Druckvorlagen zum Kaufen (1,80EUR).
Variante:
Ein entsprechendes Trimino gibt´s hier für 2,99 EUR.
Um den Klimawandel besser erforschen zu können, sammelt der Deutsche Wetterdienst u.a. Infos zum Blühbeginn des Schneeglöckchens (Bote des Vorfrühlings).
Dein Kind kann die Forscher unterstützen, indem es hier seine Beobachtungen und Fotos teilt - toll!
Kurze Registrierung genügt und schon können Beobachtungen eingetragen werden.
Vorbereitung:
Info zur Aktion findest du hier