Schön, dass du da bist! Du möchtest dein Kind beim Lernen unterstützen? Spielerisch und effektiv? Hier findest du die besten Tipps und Tricks!
- WERBUNG - weil ich euch Websites, Blogs oder Produkte verlinke, die ich hilfreich finde
Je häufiger dein Kind verschiedene Dinge misst, desto eher wird es den Umgang mit Messinstrumenten (Lineal, Zolltock, Maßband,...) lernen und ein gutes Gefühl für verschiedene Maße bekommen.
Helfen kann hier ein Spaziergang durch die Wohnung oder die Wohngegend. Sucht euch verschiedene Dinge und schätzt vorab die Länge. Nun messt ihr nach. Dabei geht´s gar nicht um einen Wettbewerb, wer besser schätzt, sondern nur um das "Aha-Erlebnis".
Wie lang ist euer Auto?
Wie groß ist ein Gänseblümchen?
Wie hoch ist die Mülltonne?
Wie groß ist ein Lego-Männchen?
Vorbereitung:
Zollstock/Maßband/Lineal
(je nachdem, welche Größen ihr im Sinn habt), ggf. Stift, Papier
Variante:
Überlegt euch verschiedene Aufgaben:
Wie lang ist der längste Grashalm, den ihr findet?
...der kürzeste Stil des kleinsten Gänseblümchens?
...der kürzeste Abstand zwischen zwei parkenden Autos?
...der Boden des kleinsten Topfes?
...das größte Messer?
Lass dein Kind sich selbst als ein Strichmännchen aufmalen.
Nun messt nach und notiert daneben:
Wie lang sind die Arme? Und die Beine? Wie lang die einzelnen Finger? Wie lang ist der Hals?
Vorbereitung:
Papier, Stift, Maßband/Zollstock
Tipp:
Wenn sich unterschiedliche Menschen vermessen und man vergleichen kann, ist das Spiel noch interessanter.
Variante:
Ihr könnt den Körperumriss auch mit Kreide auf die Straße malen und dort abmessen und notieren.
Stelle deinem Kind (oder ihr euch gegenseitig) eine Mal-Aufgabe.
Bsp.:
Male einen Berg, der 15cm hinauf und 12,7cm bergab führt. Darauf fährt ein rotes Auto, das 5cm lang ist. am Ende des Berges steht ein Haus, das 7cm hoch und 3,5cm breit ist. Am Himmel sind 2 Wolken zu sehen - eine ist 3cm lang, die andere 7cm lang.
oder:
Male ein lustiges Männchen. Die Größe vom Kopf und dem Körper entscheidest du. Die Beine sind 8cm lang, die Füße 5cm lang. Die Arme sind 2cm lang, die Hände kleine Knubbel. Die blauen Haare stehen zu Berge und sind abwechselnd 1cm und 2cm lang.
Im Internet finden sich ein paar Videos zum Thema "Längenmaße".
Hier eine Auswahl:
Grundschule Längen Vorstellungen entwickeln
Messen mit Meter und Zentimeter
Vorbereitung:
Video aussuchen
Tipp:
Versuche vorab nachzuvollziehen,
wie dein Kind es ggf. in der Schule gelernt hat, indem du es fragst, mit der Lehrkraft oder Klassenkameraden sprichst oder die Hefte anschaust.
Meist macht es Sinn, dass die Lernstrategie im Video dieselbe ist.
Hin und wieder tun sich Kinder aber auch mit einer von der Schule her (noch) nicht bekannten Variante einfacher.
Mglw. ist es aber auch gut, wenn nur du die Videos schaust, damit du deinem Kind anhand der richtigen Fragen helfen kannst, wenn es bei den Hausaufgaben "stockt".
Wie weit ist es von daheim zum Bäcker? Wie weit bis zu Omas Haus? Wie weit bis zur Bushaltestelle?
Wie viele Kilometer lauft ihr heute durch den Park?
Welcher Weg zum Park ist kürzer - der über die Ampel beim Bäcker oder der über den Zebrastreifen an der Schule?
Nutzt bei eurem nächsten Spaziergang eine entsprechende App (bspw. Geo Tracker) und schaut nach!
Tipp:
Vielleicht notiert ihr euch ein paar Tage lang die Ergebnisse, um verschiedene Wege vergleichen zu können.
Variante:
Wenn ihr mit dem Auto unterwegs seid, erkläre deinem Kind die Kilometeranzeige. Notiert beim Losfahren die angezeigten Kilometer und überprüft bei eurer Ankunft, wie weit ihr gefahren seid
(ausrechnen musst du es vielleicht - oder der Taschenrechner).
Manchmal kann man auch entsprechende Einstellungen im Auto-Menü vornehmen und die gefahrenen Kilometer direkt ablesen.
Um ein Gefühl für wirklich große Entfernungen zu bekommen, lohnt es sich, wenn dein Kind (mit deiner Hilfe) ein wenig mit Google Maps
(oder einer anderen, ähnlichen Anwendung) spielen darf.
Wie weit ist es von zu Hause bis zu Oma in Dortmund?
Wie weit ist die Ostsee entfernt?
Wie weit das Lieblingsmuseum in München?
Und der Indoorspielplatz in der Nähe? Wie weit ist das Freibad entfernt?
Wie viele Kilometer liegen zwischen eurem Zuhause und Paris?
Vorbereitung:
falls nötig, mach dich vorher kurz alleine mit Google Maps vertraut
Malt euch gegenseitig unterschiedlich lange Striche auf den Ober- oder den Unterarm
(der Rücken hat meines Wissens nicht so viele druckempfindliche Nerven, sodass das Schätzen hier schwierig werden könnte).
Der, der "bemalt" wird, schaut weg, der Andere nutzt ein Lineal, um die Länge zu ermitteln.
Nun darf der "Bemalte" schätzen - waren das eher 2 cm oder eher 12?
Oder ihr malt einfach zwei unterschiedlich lange Striche auf den Körper und lasst vermuten: Welcher Strich war länger?
Vorbereitung:
Lineal
Tipp:
Mit Malseife oder Faschingsschminke (geht oft super mit Feuchttüchern weg) und einem Spiegel kann ein Extra-Spaßfaktor hinzugezaubert werden.
Wenn dein Kind (und auch du) schon ein gutes Gefühl für Längen hat, spielt eine Runde "Ich sehe was, was du nicht siehst..." mit Längen.
Ich sehe was, was du nicht siehst, und das ist...
... ca. 14 cm lang und nur 4 breit. (Buntstift)
... rot und ca., 4cm lang und 1,5cm dick. (Cocktailtomate)
... ca. 2,5m lang. (Sofa)
... ca. 2m hoch und 1m breit (Haustür).
... ca. 10m hoch. (Baum)
... sehr wertvoll und ca. 2cm breit. (Geldmünze)